Ihr Schlüssel zur Einhalt der KI-Verordnung mit einem bundesweit anerkannten IHK-Zertifikat. Jetzt informieren und Förderung sichern!
Maßgeschneiderte KI-Lösungen für Ihr Unternehmen
Berufsbegleitend neben dem Tagesgeschäft
Persönliche Experten-Betreuung für alle Fragen
TÜV-geprüft & mit IHK-Zertifikat als Nachweis der KI-Kompetenz
Sie entwickeln maßgeschneiderte KI-Strategien für Ihre Unternehmensziele – von der Identifikation relevanter Anwendungsfälle bis zur Roadmap für die Implementierung.
Praxisnahe Übungen und Projekte befähigen Sie, KI-Tools und Automatisierungen direkt im Unternehmen einzusetzen. Das Gelernte wird sofort in Lösungen mit echtem Mehrwert umgesetzt.
Wir zeigen Ihnen, wie KI-Lösungen nahtlos in bestehende Strukturen eingebunden und kontinuierlich verbessert werden – unter Beachtung ethischer und rechtlicher Vorgaben.
In einem persönlichen Gespräch klären alle Details und beantworten Ihre Fragen.
Wir beantragen die Förderung – ohne bürokratischen Aufwand für Sie.
Sie können die neuen Fähigkeiten direkt im Unternehmen einsetzen.
Unternehmen sind gesetzlich dazu verpflichtet ihre Mitarbeitenden im Umgang mit KI zu schulen.
Verstehen von KI-Algorithmen und Daten
Gesetzliche Vorgaben und ethische Richtlinien
Sichere und effektive Nutzung von KI-Anwendungen in deinem Unternehmen
Offizieller Nachweis für Qualität, Sicherheit und KI-Kompetenz.
Sie werden behutsam in die KI-Grundlagen eingeführt. Theorie und Praxis greifen direkt ineinander, sodass gleich zu Beginn schon erste KI-Projekte im Unternehmen umgesetzt werden können.
Anhand von Use Cases und Fallstudien lernen Sie, relevante KI-Anwendungsfelder im Unternehmen zu erkennen und Prozesse effizienter zu gestalten.
Während der Weiterbildung werden maßgeschneiderte KI-Projekte entwickelt, die die individuellen Anforderungen Ihres Unternehmens berücksichtigen. Regelmäßiges Feedback sichert praxisnahe Ergebnisse.
Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie das Zertifikat als KI-Innovationsmanager. Ihr Unternehmen profitiert von automatisierten Betriebsprozessen, Kostensenkungen und neuen Geschäftspotenzialen.
Nutzen Sie die Chancen der KI – wer jetzt nicht handelt, riskiert, den Anschluss zu verlieren. Unsere Weiterbildung befähigt Sie und Ihr Team, KI gezielt für den Erfolg Ihres Unternehmens einzusetzen.
Als KI-Innovationsmanager identifizieren Sie, welche Bereiche von KI profitieren können, und entwickeln eine maßgeschneiderte Strategie, um gezielt Wettbewerbsvorteile zu sichern.
Durch die Einführung smarter, automatisierter Prozesse steigern Sie die Effizienz im Unternehmen und verschaffen sich einen Vorsprung im Wettbewerb.
Sie sorgen dafür, dass alle technischen Lösungen nahtlos in Ihre Geschäftsprozesse integriert werden, damit alle Abteilungen optimal zusammenarbeiten.
Mit einer Weiterbildung zum KI-Innovationsmanager stellt Ihr Unternehmen sicher, dass die gesetzlich erforderliche KI-Kompetenz vorhanden ist.
Jede Lektion wird von renommierten Professoren und anerkannten Fachexperten geleitet. Mit ihrem fundierten Wissen in KI, Technologie und Daten-Management kennen sie die aktuellen Branchenanforderungen und entwickeln praxisnahe Lösungen für dein Unternehmen.
Studiengangsleiter für Künstliche Intelligenz und Data Science an der der DHBW Mannheim.
Experte für Mensch-KI-Interaktion und Gründer des JuS.TECH Instituts für Data Science, KI und Nachhaltigkeit in Hamburg.
TÜV-zertifizierter Datenschutzbeauftragter und Fachautor im Bereich E-Commerce, KI-Recht und Datenschutz.
Verfügt über zehn Jahre KI-Erfahrung im Marketing und Vertrieb, darunter als Growth Strategist und Brand Manager bei Google.
TÜV-zertifizierte KI-Trainerin und Dozentin für Datenkompetenz mit Schwerpunkt Datenvisualisierung, Data Storytelling, KI-Ethik und praxisnahe Anwendungsfälle.
100 % der Weiterbildungskosten werden übernommen, dazu bis zu 75 % des Gehalts – Sie investieren risikofrei in die Zukunft Ihres Unternehmens.
Die Weiterbildung bietet ausreichend Zeit für tiefe, praxisnahe KI-Kompetenzen, die sofort angewendet werden – frühe Ergebnisse und langfristiger Mehrwert für Ihr Unternehmen.
Sie entwickeln KI-Lösungen, die perfekt auf Ihr Unternehmen zugeschnitten sind – für effizientere Abläufe und neue Geschäftsmöglichkeiten.
Kein finanzielles Risiko: Selbst bei Abbruch der Weiterbildung gibt es keine Rückzahlungspflicht.
Experten unterstützen Sie persönlich und stellen sicher, dass das Gelernte direkt in den Arbeitsalltag integriert wird.
Die Weiterbildung ist komplett online und flexibel – sie passt sich Ihrem Arbeitsalltag an, während sie neue Fähigkeiten erwerben.
Durch KI-Technologien werden Prozesse optimiert und automatisiert – Ihr Unternehmen wird effizienter und erhält nachhaltige Wettbewerbsvorteile.
Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie das IHK-Zertifikat – der offizielle Nachweis zur rechtssicheren KI-Kompetenz.
Wir bereiten den gesamten Prozess der Antragstellung für Sie vor – Sie müssen sich um nichts kümmern.
Wir stehen hinter der Qualität unserer Weiterbildung. Unsere Garantien sorgen dafür, dass Sie jederzeit auf der sicheren Seite sind:
Sie entwickeln maßgeschneiderte KI-Lösungen für Ihr Unternehmen.
Die Weiterbildung ist flexibel gestaltet und lässt sich nahtlos in den Arbeitsalltag integrieren.
Es besteht keine Rückzahlungspflicht der Förderung – auch wenn die Weiterbildung nicht beendet wird.
Sie werden für den sicheren und gesetzeskonformen KI-Einsatz vorbereitet.
Haben Sie Fragen zum Kurs oder zur Förderung?
Unser Team steht Ihnen zur Seite und zeigt Ihnen, wie Sie die 100 % Förderung für Ihr Unternehmen nutzen.
Die Weiterbildung ist so konzipiert, dass sie sich flexibel in den Alltag integrieren lässt. Sie können das Gelernte sofort anwenden und gleichzeitig ihre regulären Aufgaben weiterhin wahrnehmen, sodass Ihr Unternehmen von Anfang an profitiert.
BZKI steht für Bildungszentrum für Künstliche Intelligenz. Wir bieten praxisnahe Weiterbildungen an, mit denen Unternehmen und ihre Mitarbeiter KI gezielt nutzen und in den Arbeitsalltag integrieren können.
Es gibt keine Rückzahlungspflicht. Selbst bei einem vorzeitigen Abbruch der Weiterbildung bleibt die Förderung bestehen. Sie tragen also kein finanzielles Risiko, sodass Sie völlig risikofrei in Ihre Zukunft investieren können.
Nein, die Weiterbildung erfordert keine speziellen Vorkenntnisse. Sie werden Schritt für Schritt an die Themen herangeführt und lernen sowohl theoretische Grundlagen als auch praxisnahe Anwendungen, die Sie direkt im Unternehmen umsetzen können.
Ihr Unternehmen profitiert von maßgeschneiderten KI-Lösungen, optimierten Prozessen und der Integration modernster Technologien. Diese Verbesserungen erhöhen nicht nur die Effizienz, sondern ermöglichen es Ihnen auch, neue Geschäftspotenziale zu erschließen und Ihre Wettbewerbsfähigkeit langfristig zu sichern.
Ja, die Weiterbildung ist komplett online und berufsbegleitend. Sie können ihre Lernzeiten flexibel gestalten und das Gelernte sofort im Arbeitsalltag anwenden. So entsteht ein direkter Mehrwert für Ihr Unternehmen, ohne dass das Tagesgeschäft gestört wird.
Sie werden intensiv von persönlichen Experten betreut, die bei allen Fragen zur Verfügung stehen. Trotz des Online-Formats bieten wir flexible Live-Call-Termine und individuelle Feedback-Sitzungen mit jedem einzelnen Teilnehmenden an, um sicherzustellen, dass Sie optimal unterstützt werden und das Gelernte direkt im Unternehmen umsetzen können.
Die Weiterbildung dauert sechs Monate und bietet Ihnen die Möglichkeit, intensiv und ganzheitlich alle relevanten Unternehmensbereiche in Bezug auf KI zu durchdringen. Anders als viele kurze Fortbildungen, die oft nur bloße theoretische Inhalte vermitteln, setzt unser Programm auf praxisnahe Projekte, die direkt in Ihrem Unternehmen umgesetzt werden. So entwickeln Sie umfassende Fähigkeiten, die langfristig wertvoll für Ihr Unternehmen sind.
Ja, die Teilnehmenden der Weiterbildung erhalten nach erfolgreichem Abschluss ein bundesweit anerkanntes IHK-Zertifikat. Dieses wird im Rahmen des IHK-Zertifikatslehrgangs “KI-Kompetenz (IHK)” verliehen und dient als offizieller Nachweis der erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich der künstlichen Intelligenz. Das Zertifikat bestätigt außerdem die Erfüllung der Anforderungen des EU AI Act, einer europäischen Richtlinie zur Regulierung der Künstlichen Intelligenz.
Das BZKI ist TÜV-geprüft und zertifiziert. Damit ist sichergestellt, dass alle Inhalte auf höchsten Standards basieren und den gesetzlichen Vorgaben entsprechen. Zudem werden wir als staatlich anerkannter Bildungsträger regelmäßig geprüft und erfüllen alle Anforderungen für die staatliche Förderung.
Die Weiterbildung ist für Sie unter bestimmten Voraussetzungen komplett kostenfrei, da 100 % der Kosten durch staatliche Förderungen abgedeckt werden. Wichtig ist, dass die Weiterbildung bei einem staatlich anerkannten Bildungsträger durchgeführt wird. Das BZKI ist staatlich zertifiziert und regelmäßig TÜV-geprüft, sodass Sie sicher sein können, dass alle Voraussetzungen für die Förderung erfüllt sind.
Schon während der Weiterbildung setzen Sie erste KI-Projekte im Unternehmen um, die konkrete Verbesserungen in Ihren Geschäftsprozessen bewirken. Langfristig entwickelt Ihr Unternehmen maßgeschneiderte KI-Lösungen, die nicht nur die Effizienz steigern, sondern auch neue Geschäftsmöglichkeiten eröffnen und Ihre Position im Markt stärken.